Erste Inbetriebnahme
Dieses Kapitel führt Sie vom Auspacken Ihrer Elemente bis zum Start Ihres Asyfills.
Montage des Asyfills
Packen Sie die Asyfill-Aktuatorbasis und den Behälter, die in zwei verschiedenen Verpackungen geliefert werden, aus. Befolgen Sie dazu die Anweisungen zum Auspacken.
Befestigen Sie den Behälter mit den 4 mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben auf der Aktuatorbasis, wie im Abschnitt Montage des Behälters beschrieben.
Vorsicht
Einklemmgefahr. Halten Sie Ihren Finger nicht zwischen den Behälter und die Aktuatorbasis. Berühren Sie das Gerät nicht während einer Vibration.
Montage und Verkabelung des Asyfills
Benutzen Sie die Löcher in der Grundplatte, um den Asyfill mit vier M6-Schrauben auf einer stabilen Unterlage zu befestigen. Für detaillierte Informationen, vgl. Abschnitt Montage des Asyfills.
Schliessen Sie den Asyfill über das optionale Stromkabel an eine 24 VDC-Stromversorgung an.
Verbinden Sie die Input Schnittstelle des Asyfills mit einem der OUT Ports des Asycubes. Verwenden Sie dazu ein I/O-Kabel.

Abb. 3 Verbindung mit dem Asycube
Wichtig
Überprüfen Sie vor dem Anschluss die korrekte Polarität Ihres 24 VDC-Netzsteckers.
Bemerkung
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Elektrische Schnittstellen.
Kalibrierung des Asyfills
Führen Sie eine Kalibrierung durch, indem Sie den im Abschnitt Kalibrierungsvorgang gegebenen Anweisungen folgen.
Beginnen Sie mit der Benutzung Ihres Asyfills
Die Amplitude der Vibrationen des Asyfills kann nun über Asycube Studio oder Eye+ Studio eingestellt werden. Die Ausführung einer Vibration wird je nachdem, welches System Sie verwenden, über die Asycube-Befehle oder direkt von EYE+ ausgelöst. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
Vorsicht
Je nach den Teilen und der Amplitude der Vibrationen, die in Ihrer Anwendung verwendet werden, könnte die Benutzung von Gehörschutz empfohlen sein.