Montage des Asyfills

Um einen einwandfreien Betrieb des Asyfills zu gewährleisten, muss dieser fest auf einer stabilen Unterlage fixiert sein. Eine fehlerhafter Einrichtung des Asyfills kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen. Die vier Löcher der Grundplatte können zur mechanischen Befestigung des Asyfills mit M6-Schrauben verwendet werden. Im Abschnitt Gesamtabmessungen finden Sie die Nennabmessungen der Befestigungsschnittstelle des Asyfills.

Tipp

Wichtig

Bei der Montage des Modularen Befestigungsbausatzes für Asyfill M und L darf beim Anziehen der 4 M6 Schrauben ein Drehmoment von 4 Nm nicht überschritten werden.

Integration mit Asycube

In Abb. 7 ist ein Integrationsbeispiel gezeigt, wo der Asyfill auf der gleichen stabilen Unterlage wie der Asycube befestigt ist. Bei der Integration des Asycubes müssen die im Abschnitt Mechanische Integration des Asycubes beschriebenen Richtlinien eingehalten werden.

../../_images/integration_with_asycube.png

Abb. 7 Integration von Asyfill und Asycube

Regeln für die Integration

In Abb. 8 bis Abb. 10 sind gute und schlechte Integrationsbeispiele aufgeführt. Grundsätzlich empfehlen wir, den Asyfill direkt auf dem Maschinenrahmen zu montieren.

../../_images/integration_asyfill_correct.png

Abb. 8 Korrekte Integration von Asyfill

Wichtig

Montieren Sie den Asyfill niemals direkt auf Schwingungsdämpfern, da Asyfill bereits Schwingungsdämpfer in seinem Gehäuse integriert hat. Die Verwendung eines externen Schwingungsdämpfers würde dazu führen, dass das Innere des Asyfills stärker vibriert als der Behälter selbst und könnte das elektronische Steuergerät irreparabel beschädigen.

../../_images/integration_asyfill_damper.png

Abb. 9 Montieren Sie einen Asyfill nicht auf Schwingungsdämpfern

Wichtig

Montieren Sie den Asyfill niemals auf einer weichen Unterlage oder einem instabilen Tisch.

../../_images/integration_asyfill_weak.png

Abb. 10 Montieren Sie einen Asyfill nicht auf einem instabilen Tisch.